SPENDEN
Wir freuen uns, dass du mit uns spendest!
Du kannst deine Spende bequem und einfach über unser Spendenformular einrichten (Kredit- oder Debitkarte).
Weitere Spendenoptionen findest du hier.
Du möchtest auf anderem Wege an uns spenden?
- PayPal
- SEPA-Lastschrift
- Banküberweisung
IBAN DE42 8306 5408 0004 2929 95
Bank VR-Bank Altenburger Land / Deutsche Skatbank
Du suchst eine Orientierungshilfe wieviel du monatlich spenden möchtest? Klicke hier.
Jeder Spendeneingang bei uns wird zu 100% an die ausgewählten Projekte bzw. Spendenorganisationen weitergeleitet. Alle Kosten, die für den laufenden Betrieb des Vereins entstehen, tragen wir selbst.
Noch Fragen? Dann schau bei unseren FAQs rein oder schreib uns eine Mail an info@duc-club.org.
Du möchtest auf anderem Wege an uns spenden?
Du suchst eine Orientierungshilfe wieviel du monatlich spenden möchtest? Klicke hier.
Jeder Spendeneingang bei uns wird zu 100% an die ausgewählten Projekte bzw. Spendenorganisationen weitergeleitet. Alle Kosten, die für den laufenden Betrieb des Vereins entstehen, tragen wir selbst.
Noch Fragen? Dann schau bei unseren FAQs rein oder schreib uns eine Mail an info@duc-club.org.
Glückwunsch, den ersten und wichtigsten Schritt hast du bereits gemeistert: du möchtest Spenden. Jetzt ist nur die Frage, wie viel? Erstmal ist uns wichtig zu sagen, dass jede Spende fantastisch ist und wir dir hiermit nur eine Orientierungshilfe geben möchten.
Im letzten Jahr, 2022, lag die durchschnittliche Monatsspende für den DUC Club bei ca. 40 Euro. Der Betrag ist natürlich abhängig von deinem Einkommen, weshalb Bewegungen, wie „CommonGoal“ eine einfache Formel für den richtigen Betrag vorschlagen: 1% des Einkommens wird gespendet. Die Initiative kommt aus dem Fußball, wo Fußballer aus der ganzen Welt, ein Teil ihres Gehaltes für den guten Zweck spenden. Dass deine Summen nicht so hoch sein wird wie die von Mats Hummels, ist vollkommen klar. Aber wenn du magst, rechne dir doch einfach mal 1% deines Gehaltes aus und überlege, ob das für dich funktioniert.
„Happier people give more and giving makes people happier“, ist die Erkenntnis eines Research-Teams der Harvard Business School aus dem Jahre 2009. Für ein bisschen Glück tippe einfach eine Zahl in das Spendenfeld ein, die sich für dich gerade gut anfühlt. Vielleicht sprichst du das Thema „Spenden“ mal im Freundeskreis an und fragst nach deren Meinung. Bis dahin kannst du dich erstmal für die Summe entscheiden, die dir im Kopf rumschwirrt. Und wenn du in drei Monaten sagst: „Hey, die 40 € im Monat tuen mir wirklich gar nicht weh“, dann kannst du den Betrag auch immer noch erhöhen.
Wir vom DUC-Club sagen schonmal ein dickes Dankeschön für deine Spendenbereitschaft!
Quellen:
Anik, Lalin; Aknin, Lara, etc. (2009). Feeling Good about Giving: The Benefits (and Costs) of Self-Interested Charitable Behavior. Harvard Business School.
https://www.dzi.de/wp-content/uploads/2021/11/DZI-Spendenstatistik-2020.pdf