Projekt Aktuelles07 Reporter Ohne Grenzen
AKTUELLES PROJEKT
REPORTER OHNE GRENZEN
Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai – Hilfe für Journalist:innen in der Ukraine

Reporter ohne Grenzen e.V. | 1994 | Berlin
Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalistinnen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Sie setzen sich für mehr Sicherheit spwie besseren Schutz von Journalist:innenein und kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Zensur-Software und gegen restriktive Mediengesetze.
Problem
Medienschaffende und Auslandskorrespondenten, die aktuell aus der Ukraine berichten, laufen Gefahr, von russischen Angriffen getroffen zu werden. Acht von ihnen (Stand: Februar 2023) wurden bereits bei der Berichterstattung im Kriegsgeschehen getötet und viele weitere beschossen, verwundet oder festgenommen. Damit Reporter ohne Grenzen Unterstützung, Schutz und Sicherheit für Journalist:innen und Medienschaffende in der Ukraine gewährleisten, aber auch weiterhin die Öffentlichkeit über diese Notsituation informieren kann, benötigen sie unsere Unterstützung.
Lösung
Reporter ohne Grenzen leisten mit durch Spendenunterstützung unter anderem Nothilfe für Journalist:innen in Not, finanzieren Versicherungsschutz für internationale unabhängige Reporter:innen und unterhalten Zentren für Pressefreiheit in Lwiw und Kyjiw, die Anlaufstellen für Sicherheitstrainings und psychologische Unterstützung sind. Darüber hinaus untersützen sie finanziell TOR-Netzwerke, um eine sichere und verschlüsselte journalistische Arbeit zu ermöglichen, leisten Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit und bieten Stipendien für ukrainische Medienschaffende.
Warum wir das Projekt unterstützen?
Anlässlich des Tages zur Pressefreiheit am 03. Mai unterstützen wir den Verein Reporter ohne Grenzen um Pressefreiheit zu unterstützen und zu gewährleisten. Wir haben uns für Reporter ohne Grenzen entschieden, weil der Verein seit 2013 das DZI Spenden-Siegel besitzt und Teil der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ ist.
Reporter ohne Grenzen e.V. | 1994 | Berlin
Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalistinnen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Sie setzen sich für mehr Sicherheit spwie besseren Schutz von Journalist:innenein und kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Zensur-Software und gegen restriktive Mediengesetze.
Problem
Medienschaffende und Auslandskorrespondenten, die aktuell aus der Ukraine berichten, laufen Gefahr, von russischen Angriffen getroffen zu werden. Acht von ihnen (Stand: Februar 2023) wurden bereits bei der Berichterstattung im Kriegsgeschehen getötet und viele weitere beschossen, verwundet oder festgenommen. Damit Reporter ohne Grenzen Unterstützung, Schutz und Sicherheit für Journalist:innen und Medienschaffende in der Ukraine gewährleisten, aber auch weiterhin die Öffentlichkeit über diese Notsituation informieren kann, benötigen sie unsere Unterstützung.
Lösung
Reporter ohne Grenzen leisten mit durch Spendenunterstützung unter anderem Nothilfe für Journalist:innen in Not, finanzieren Versicherungsschutz für internationale unabhängige Reporter:innen und unterhalten Zentren für Pressefreiheit in Lwiw und Kyjiw, die Anlaufstellen für Sicherheitstrainings und psychologische Unterstützung sind. Darüber hinaus untersützen sie finanziell TOR-Netzwerke, um eine sichere und verschlüsselte journalistische Arbeit zu ermöglichen, leisten Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit und bieten Stipendien für ukrainische Medienschaffende.
Warum wir das Projekt unterstützen?
Anlässlich des Tages zur Pressefreiheit am 03. Mai unterstützen wir den Verein Reporter ohne Grenzen um Pressefreiheit zu unterstützen und zu gewährleisten. Wir haben uns für Reporter ohne Grenzen entschieden, weil der Verein seit 2013 das DZI Spenden-Siegel besitzt und Teil der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ ist.
Woher wir unsere Infos haben: Hilfe für Medienschaffende in der Ukraine | Jetzt spenden (reporter-ohne-grenzen.de)