Projekt Reporter Ohne Grenzen
REPORTER OHNE GRENZEN
Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist:innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Unabhängige Berichtserstattung ist wichtiger als jemals zuvor.
Reporter ohne Grenzen e.V. | 1994 | Berlin
Der Verein Reporter ohne Grenzen e.V. ist Teil der 1985 gegründeten internationalen Organisation Reporters sans frontières mit Hauptsitz in Paris. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist:innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Sie setzen sich für mehr Sicherheit sowie besseren Schutz von Journalist:innen ein und kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Zensur-Software und gegen restriktive Mediengesetze.
Problem
Immer mehr Medien und Berichtserstattungen wird vorgeworfen nicht unabhängig zu berichten, Tatsachen zu verdrehen oder sogenannte „Fake-News“ in der Welt zu verbreiten. Die Zensur von online und offline Medien hat weitreichende Folgen und beeinflusst u.a. Wahlen und die öffentliche Meinung.
Lösung
Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verletzungen der Pressefreiheit, unterstützt bedrohte und inhaftierte Journalistinnen und fördert den freien Zugang zu Informationen. RSF veröffentlicht außerdem den jährlich erscheinenden „Index der Pressefreiheit“, der die Situation der Medienfreiheit in verschiedenen Ländern bewertet.
Warum wir das Projekt unterstützen?
Reporter ohne Grenzen e.V. | 1994 | Berlin
Der Verein Reporter ohne Grenzen e.V. ist Teil der 1985 gegründeten internationalen Organisation Reporters sans frontières mit Hauptsitz in Paris. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist:Innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Sie setzen sich für mehr Sicherheit sowie besseren Schutz von Journalist:innenein und kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Zensur-Software und gegen restriktive Mediengesetze.
Problem
Immer mehr Medien und Berichtserstattungen wird vorgeworfen nicht unabhängig zu berichten, Tatsachen zu verdrehen oder sogenannte „Fake-News“ in der Welt zu verbreiten. Die Zensur von online und offline Medien hat weitreichende Folgen und beeinflusst u.a. Wahlen & die öffentliche Meinung.
Lösung
Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verletzungen der Pressefreiheit, unterstützt bedrohte und inhaftierte Journalistinnen und fördert den freien Zugang zu Informationen. RSF veröffentlicht außerdem den jährlich erscheinenden „Index der Pressefreiheit“, der die Situation der Medienfreiheit in verschiedenen Ländern bewertet.