Projekt One Earth One Ocean
ONE EARTH - ONE OCEAN
Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (oeoo) hat die so genannte “Maritime Müllabfuhr” entwickelt, um Gewässer auf der ganzen Welt von Plastikabfällen, Öl und Chemikalien zu befreien und die Materialen zu recyceln.
© Thomas Langens
One Ocean e.V. (oeoo) I Garching I 2011
Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (oeoo) beschäftigt sich seit 2011 mit dem Gewässer- und Küstenschutz. Seit 2018 ist oeoo offizieller Partner der UN Umweltkampagne #CleanSeas.
Problem
Jedes Jahr gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen Müll in die Weltmeere, wobei etwa 75% davon aus Plastik besteht. So befinden sich inzwischen mehr als 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen. Plastikmüll hat eine Lebensdauer von bis zu 450 Jahren und gelangt letztlich als Mikroplastik durch die Nahrungsaufnahme der Fische auch in unsere Nahrungskette.
Lösung
Oeoo behandelt Plastikmüll aus dem Meer als Wertstoff. Mit speziellen Müllfahrschiffen sammelt oeoo Plastik in Küstenbereichen und Mündungsgebieten ein, welcher anschließend sortenrein sortiert und zu Kunststoffballen zur Wiederverwendung aufbereitet wird. So wird Plastikmüll aus der Natur entfernt, ehe er sich zu Mikroplastik zerkleinert bzw. in die Tiefe absinkt und für die nächsten Jahrhunderte die Umwelt schädigt. Oeoo hat sein Konzept durch eine Machbarkeitsstudie verifiziert und ist aktuell in 11 Ländern weltweit mit 14 Reinigungszellen aktiv.
Warum wir das Projekt unterstützen?
Oeoo setzt mit durchdachten und wissenschaftlich belegten Maßnahmen an, um das Problem Plastikmüll unkompliziert und effizient zu reduzieren. Der Verein sammelt und recycelt Plastik aus den Ozeanen sinnvoll und vielfältig, sodass aus dem ursprünglichen Problem neue Chancen entstehen. Zudem setzt oeoo auf die Beschäftigung lokaler Mitarbeiter:innen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen.

One Ocean e.V. (oeoo) I Garching I 2011
Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (oeoo) beschäftigt sich seit 2011 mit dem Gewässer- und Küstenschutz. Seit 2018 ist oeoo offizieller Partner der UN Umweltkampagne #CleanSeas.
Problem
Jedes Jahr gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen Müll in die Weltmeere, wobei etwa 75% davon aus aus Plastik besteht. So befinden sich inzwischen mehr als 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen. Plastikmüll hat eine Lebensdauer von bis zu 450 Jahren und gelangt letztlich als Mikroplastik durch die Nahrungsaufnahme der Fische auch in unsere Nahrungskette.
Lösung
Oooe behandelt Plastikmüll aus dem Meer als Wertstoff. Mit speziellen Müllfahrschiffen sammelt oooe Plastik in Küstenbereichen und Mündungsgebieten ein, welcher anschließend sortenrein sortiert und zu Kunststoffballen zur Wiederverwendung aufbereitet wird. So wird Plastikmüll aus der Natur entfernt, ehe er sich zu Mikroplastik zerkleinert bzw. in die Tiefe absinkt und für die nächsten Jahrhunderte die Umwelt schädigt. Oeoo hat sein Konzept durch eine Machbarkeitsstudie verifiziert und ist aktuell in 11 Ländern wetlweit mit 14 Reinigungszellen aktiv.
Warum wir das Projekt unterstützen?
Oeoo setzt mit durchdachten und wissenschaftlich belegten Maßnahmen an, um das Problem Plastikmüll unkompliziert und effizient zu reduzieren. Der Verein sammelt und recycelt Plastik aus den Ozeanen sinnvoll und vielfältig, sodass auch dem ursprünglichen Problem neue Chancen entstehen. Zudem setzt oooe auf die Beschäftigung lokaler MitarbeiterInnen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganistionen. Zurzeit liegen die Verwaltungskosten des Vereins unter 10% (Anfrage von Januar 2023). Durch den Arbeitsaufwand einiger Großprojekte wird sich der Anteil im Laufe des Jahres 2023 auf ca. 15% erhöhen, denn das Team von oooe entwickelt seine Boote und den Recycling-Prozess kontinuierlich weiter.
Woher wir unsere Infos haben:
Plastikfreie Ozeane – Maritime Müllabfuhr – One Earth One Ocean (oneearth-oneocean.com), Abfall – Hamburg – „One Earth – One Ocean“: Solarbetriebenes Müllsammelschiff – Wissen – SZ.de (sueddeutsche.de), One Earth – One Ocean e.V. – Plastikmüll aus dem Meer fischen und verwerten – One Earth – One Ocean e.V. – betterplace.org